Autokran vs. Turmdrehkran: Die richtige Wahl
01. September 2025Die richtige Wahl: Autokran vs. Turmdrehkran
Wenn es um den Einsatz von Kränen geht, stehen viele Bauunternehmen und Projektplaner vor der Frage: Soll es ein Autokran oder ein Turmdrehkran sein? Beide Kranarten haben ihre Stärken und Schwächen, und die Entscheidung hängt oft von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vorteile, Nachteile und typischen Einsatzmöglichkeiten beider Kranarten, um Dir die Wahl zu erleichtern.
Was ist ein Autokran?
Ein Autokran ist ein mobiler Kran, der auf einem LKW-Fahrgestell montiert ist. Diese Bauweise macht ihn äußerst flexibel und vielseitig einsetzbar. Autokrane sind in der Regel schnell einsatzbereit und können problemlos von einem Standort zum nächsten transportiert werden. Sie sind besonders beliebt bei kurzfristigen Einsätzen oder Projekten, die Mobilität und Flexibilität erfordern.
Vorteile eines Autokrans
- Hohe Mobilität: Dank des LKW-Fahrgestell kann ein Autokran schnell und einfach zwischen verschiedenen Baustellen bewegt werden.
- Schnelle Einsatzbereitschaft: Der Aufbau dauert in der Regel nur wenige Minuten bis Stunden.
- Vielseitigkeit: Autokrane können in unterschiedlichsten Projekten eingesetzt werden, von kleinen Baustellen bis hin zu größeren Hebeaufgaben.
- Kompakte Bauweise: Sie benötigen weniger Platz und sind auch in engen städtischen Gebieten einsetzbar.
- Fachpersonal: Autokrane werden für den Einsatz zusammen mit geschultem Fachpersonal vermietet.
Nachteile eines Autokrans
- Höhenbeschränkung: Die maximale Hubhöhe ist begrenzt und reicht für sehr hohe Gebäude oft nicht aus.
- Einsatzmöglichkeiten: Kommt bei Störkanten nur mit einem höheren Aufwand an jeden Einsatzort.
- Kosten: Für längere Einsätze können die Miet- und Betriebskosten eines Autokrans höher ausfallen.
Typische Einsatzmöglichkeiten
Autokrane eignen sich hervorragend für kurzfristige Projekte oder Einsätze, bei denen Mobilität gefragt ist. Beispiele sind:
- Montage von Fertigteilen
- Heben von Maschinen oder schweren Geräten
- Baustellen in städtischen Gebieten mit begrenztem Platz
- Notfalleinsätze, wie das Entfernen von umgestürzten Bäumen
- Setzen von Trafostationen
Was ist ein Turmdrehkran?
Ein Turmdrehkran (ugs. Baukran) ist ein stationärer Kran, der häufig auf großen Baustellen eingesetzt wird. Er besteht aus einem hohen Turm und einem horizontalen Ausleger, der sich um 360 Grad drehen kann. Turmdrehkrane sind für ihre Hubhöhe bekannt, was sie zur ersten Wahl für den Bau von Hochhäusern und Großprojekten macht.
Vorteile eines Turmdrehkrans
- Platzbedarf: Im laufenden Betrieb benötigt der Turmdrehkran eine geringere Fläche zum Einsatz.
- Hohe Traglast: Turmdrehkrane können schwere Lasten heben, was sie ideal für Großprojekte macht.
- Beeindruckende Hubhöhe: Sie erreichen Höhen, die für Autokrane oft unerreichbar sind.
- Effizienz: Einmal aufgebaut, können Turmdrehkrane kontinuierlich und effizient arbeiten.
Nachteile eines Turmdrehkrans
- Aufwendiger Aufbau: Der Aufbau eines Turmdrehkrans erfordert Zeit und Fachpersonal.
- Stationär: Einmal installiert, kann der Kran nicht einfach bewegt werden.
- Hohe Kosten: Die Rüstkosten sind aufwendiger.
Typische Einsatzmöglichkeiten
Turmdrehkrane kommen vor allem bei Großprojekten zum Einsatz, bei langen Einsatzzeiten und große Höhen gefragt sind. Beispiele sind:
- Bau von Hochhäusern
- Großbaustellen wie Brücken oder Industrieanlagen
- Langfristige Bauprojekte
- Projekte mit schwer zugänglichen Bereichen
Autokran oder Turmdrehkran: Wie triffst Du die richtige Wahl?
Die Entscheidung zwischen einem Autokran und einem Turmdrehkran hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind einige Fragen, die Du Dir stellen solltest:
- Wie groß ist das Projekt? Für kleinere Projekte mit begrenztem Platz ist ein Autokran oft die bessere Wahl. Für Großprojekte mit langen Einsatzzeiten und Höhen ist ein Turmdrehkran ideal.
- Wie lange dauert der Einsatz? Für kurzfristige Einsätze eignet sich ein Autokran, während Turmdrehkrane für langfristige Projekte effizienter sind.
- Wie mobil muss der Kran sein? Wenn Du Flexibilität und Mobilität benötigst, ist der Autokran unschlagbar.
Fazit
Die Wahl zwischen einem Autokran und einem Turmdrehkran ist keine einfache Entscheidung, da beide Kranarten ihre spezifischen Stärken und Schwächen haben. Während der Autokran mit seiner Mobilität und Vielseitigkeit punktet, überzeugt der Turmdrehkran mit seiner Tragkraft und Hubhöhe. Letztendlich hängt die richtige Wahl von den Anforderungen Deines Projekts ab. Indem Du die oben genannten Faktoren berücksichtigst, kannst Du sicherstellen, dass Du den passenden Kran für Deine Bedürfnisse findest.
Das Team von Brandt & Wangler steht dir bei der richtigen Wahl für dein Bauprojekt zur Seite.